Den Betrieb aufrecht halten

Den Betrieb aufrecht halten

Den Betrieb aufrecht halten

Stadt Abensberg ehrt Hausmeister.


Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Bernhard Resch hat sich mit weiteren Verantwortlichen bei Stefan Brunner und Michael Karrer für ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst herzlich bedankt. Beide sind als Hausmeister beschäftigt: „Ihr seid wichtige Leute, die unseren Betrieb aufrecht halten und für Qualität sorgen“, so Dr. Resch. Er gratulierte beiden und dankte ihnen sehr herzlich.

Michael Karrer war nach seiner Schreinerlehre Anfang der 90er Jahre im erlernten Beruf aktiv, auch im Abensberger OBI. Vor dem Wehrdienst (Panzerartillerie) war er Abteilungsleiter eines Baumarktes. Am 1. Januar 2001 wurde er bei der Stadt Abensberg angestellt, seit 2010 ist er Hausmeister im Schulverband und meist an der Römerstraße in der Grundschule, in der Mittelschule und der Staatlichen Wirtschaftsschule, im Kindergarten Lummerland und in der Kinderkrippe im Einsatz. Aus den Händen des Hauptamtsleiters Andreas Müller erhielt Michael Karrer eine Münze.

Mensch, die Zeit ist schnell vergangen!
Stefan Brunner ist gelernter Gärtner; im Gartenbau und auch als Pflasterer war er bis 1999 aktiv. Am 1. Februar 2000 startete Brunner als Bauhof-Mitarbeiter bei der Stadt Abensberg. Seit 2018 ist er als Hausmeister angestellt und in den städtischen Gebäuden wie Rathaus, Herzogskasten oder Aventinum im Einsatz. Natürlich auch in den Schulen und Kindergärten, wo es immer Arbeit gibt. Auch er erhielt aus den Händen von Müller eine Jubiläumsmünze. Langeweile kommt in dem Beruf sicher nicht auf – Michael Karrer zum Abschluss: „Mensch, die Zeit ist schnell vergangen!“


Im Bild oben von links Hauptamtsleiter Andreas Müller, Stadtbaumeister Blerim Syla mit Kollege Robert Puntus, die Geehrten Michael Karrer und Stephan Brunner, Katrin Koller-Ferch in Vertretung der Personalratsvorsitzenden (Melanie Schlauderer) und 1. Bürgermeister Dr. Bernhard Resch. Nochmals in der Galerie. Foto: Ingo Knott.

 



Weitere Bilder zum Artikel



Veröffentlicht von Ingo Knott , 20.03.2025
Naturstrom