Die Stadt im Fokus

Die Stadt im Fokus
Über 80 Bürgerinnen und Bürger kamen am Montagabend (31. März 2025) zum Auftakt der Abensberger Bürgerversammlungen 2025 in den Saal des Gasthofs Jungbräu, um sich über die Entwicklung der Stadt und was an großen und kleineren Projekten ansteht, zu informieren. Erster Bürgermeister Dr. Bernhard Resch freute sich über das hohe Interesse und dankte auch den erschienenen Stadträtinnen und Stadträten für ihr Kommen.
In seinem knapp einstündigen Vortrag ging das Stadtoberhaupt auf den leichten Geburtenrückgang, die sehr gute Betreuungssituation in den Kindergärten und -krippen und die großen Baustellen, also die laufende Grundschulsanierung und die Planung für einen viergruppigen Kindergarten in Green Gaden, ein. Der Haushalt der Stadt kommt noch ohne Neuverschuldung aus; für die positive Entwicklung der Gewerbesteuer bedankte er sich herzlich. Kunst und Kultur seien „Abensberger Markenclaims“, der Gillamoos habe nun eine Task Force und ein Bürgerbus sowie die Mitfahrbankerl seien im Entstehen. Besonders erfreulich war, dass sich die Hochwasserkatastrophe am ersten Juniwochenende 2024 in Abensberg nicht katastrophal ausgewirkt habe: Die Zusammenarbeit zwischen Bauhof und Feuerwehr sowie THW, BRK und DLRG habe das verhindert, Abensberg wurde zudem zur Sandsack-Zentrale des Landkreises. Beim Brücken-Ersatzbau liege man im Zeit- und Kostenplan und das trotz zahlreicher technischer Herausforderungen. Die Stadt habe Glück, dass einem ortsansässigen Unternehmen der Auftrag erteilt werden konnte.
Fragestunde
In der anschließenden Fragestunde wurde der Zustand einzelner Straßen moniert, auch wenig umsichtiges Parkverhalten an engen Stellen. Nachgefragt wurde auch, weshalb die neu errichtete Brücke am Schwefelschwammerl nicht für alle befahrbar sei, wo das doch lange behauptet worden ist. Auch der Bürgerbus wurde mehrfach thematisiert. Während der Fragestunde ertönte bei den anwesenden Rettungskräften das Alarmzeichen; in Neustadt/Donau wurde eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Da die Neustädter Feuerwehr bereits in einem anderen Einsatz gebunden war, wurden die Abensberger informiert.
Weiter geht's
Ausführliche Berichterstattung folgt. Am Mittwoch, 2. April, findet die Bürgerversammlung Arnhofen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Am Donnerstag, 3. April, findet die Bürgerversammlung Holzharlanden im Feuerwehrhaus statt. Am Sonntag, 6. April, findet die Bürgerversammlung Hörlbach im Gasthaus Auer statt. Am Dienstag, 8. April, findet die Bürgerversammlung Offenstetten im Sportheim Offenstetten statt. Am Mittwoch, 9. April, findet die Bürgerversammlung Pullach im Gasthof Röhrl statt. Am Freitag, 11. April, findet die Bürgerversammlung Sandharlanden im Sportheim Sandharlanden statt.
Foto oben: Abensbergs 1. Bürgermeister Dr. Bernhard Resch kurz vor Beginn der Bürgerversammlung in Abensberg. Foto: Ingo Knott
Veröffentlicht von Ingo Knott , 01.04.2025