Faszinierende Zeitreisen

Faszinierende Zeitreisen

Faszinierende Zeitreisen

Tolle Luftaufnahmen-Ausstellung „Bayern von oben“ in Abensberg.


„Luftbilder eröffnen faszinierende Perspektiven und zeigen unsere Heimat aus ungewohntem Blickwinkel. Sie erschließen manche Zusammenhänge, die auf dem Boden verborgen bleiben und zeigen, wie sich Landschaften und Orte über Jahrzehnte entwickelt haben. Mit der Wanderausstellung ,Bayern von oben‘ geht das Bayerische Landesluftbildzentrum Neustadt a.d.Aisch auf Tour durch den Freistaat und macht bis Ende April Station in Abensberg. Von den frühen Anfängen mit Ballons und Tauben über die digitalen Möglichkeiten der Gegenwart, bis zur bayerischen Satellitenmission in naher Zukunft beleuchtet die Ausstellung alle Facetten rund um die Entstehung von Luftbildern. Darüber hinaus bietet sie faszinierende Einblicke in das Landesluftbildarchiv“, so Finanz- und Heimatstaatsekretär Martin Schöffel bei der Eröffnung der Ausstellung im Aventinum Abensberg. Erster Bürgermeister Dr. Bernhard Resch betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit von Luftaufnahmen und ging auch auf die Geschichte des Ausstellungsortes, des Aventinums, ein. Er freute sich über die Möglichkeit, Abensberg von oben zu betrachten und die Veränderungen der Stadt und Landschaft an den Luftbild-Stationen nachverfolgen zu können.

Die Leiterin des Landesluftbildzentrums, Silvia Pertschi, führte durch die Ausstellung. Auch Daniel Kleffel, Präsident des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) informierte die Gäste. Die Ausstellung ist multimedial gestaltet und leicht verständlich aufbereitet. Sie vermittelt einen spannenden Überblick in Geschichte und Technik der Luftbildfotografie. 15 Ausstellungstafeln zeigen, wie Luftbilder hergestellt und aufbereitet werden, und wie sie beispielsweise die Kampfmittelräumung oder als Color-Infrarot-Bild die Land- und Forstwirtschaft unterstützen. Luftbilder sind aufgrund ihrer hohen Informationsdichte eine wertvolle Quelle zur Planung, Dokumentation und Erforschung unseres Lebensraums.

Schiffe im Maisfeld und Kornkreise
Fundstücke, wie überdimensionale Liebesbotschaften, Schiffe im Maisfeld oder „Kornkreise“ zeigen Bayern mal von humorvoller, mal von spektakulärer Seite. Die drei interaktiven Medienstationen - Luftbild-Recherchestation, Zeitreihen und BayernAtlas - laden ein, auf Zeitreise zu gehen und die eigene Heimat neu zu entdecken. Umfassende Informationen und anschauliche Animationen können über QR-Codes aufgerufen werden. Weiteres Highlight ist ein begehbares Luftbild, das Abensberg aus ungewohnter Perspektive abbildet.

Die Ausstellung im Aventinum Abensberg ist bis 25. April 2025, montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Das Bayerische Landesluftbildzentrum in Neustadt a.d.Aisch verfügt über eine moderne multimediale Dauerausstellung und eine deutschlandweit einzigartige Sammlung von über 1,5 Millionen Luftbildern aus über sieben Jahrzehnten. Weitere Informationen im Internet unter www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder.html

 

Im Foto oben von links nach rechts  der Präsident des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV), Daniel Kleffel, Silvia Pertschi (Leiterin des Bayerischen Landesluftbildzentrums in Neustadt a.d.Aisch), MdL Petra Högl, Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel, 1. Bürgermeister Dr. Bernhard Resch und Jürgen Mühlbauer (Leiter des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Abensberg). In der Galerie weitere Bilder von der Eröffnung. (Fotos: Ingo Knott, Stadt Abensberg.)



Weitere Bilder zum Artikel



Veröffentlicht von Ingo Knott , 13.03.2025
Naturstrom