Streitschlichter im Schulalltag hilfreich

Streitschlichter im Schulalltag hilfreich

Streitschlichter im Schulalltag hilfreich

Aventinus-Mittelschule hat wieder neue Streitschlichter.


Damit Streitereien und Konflikte unter Mitschülern möglichst friedlich gelöst werden können und der Unterricht ohne Störungen weitergehen kann, gibt es seit vielen Jahren an der Aventinus Mittelschule Abensberg so genannte Streitschlichter. Das sind Schülerinnen und Schüler, ausgebildet von den Schulsozialarbeiterinnen Cosima Ohneis und Dorothea Steinfelder, die sich als professionelle Streitschlichter diesem Problem angenommen haben. Streitschlichter werden auch Mediatoren genannt.

Wie das funktioniert: An der Schule sind ein entsprechendes Zimmer sowie auch Sprechzeiten eingerichtet. Für ein Vermittlungsgespräch gibt es einen geregelten Ablauf. Jedem Streitenden steht ein Schlichter zur Seite. Dabei geht es auch um Vertraulichkeit. Es dringt nichts nach außen. Gesprächsregeln und das Schlichtungsziel werden dargelegt. Außerdem werden die einzelnen Standpunkte offen ausgesprochen und aus der Sicht des Anderen überdacht. Anschließend überlegen die Streitenden, was sie als Lösung des Problems bereit sind zu tun. Meist geschieht das schriftlich. Hat man dann Gemeinsamkeiten gefunden, werden Vereinbarungen getroffen und das Gespräch ist erfolgreich abgeschlossen. Bei einem weiteren Termin wird festgestellt, ob tatsächlich eine Lösung ohne einen vermeintlichen Verlierer gefunden werden konnte.

Jahrelange Erfahrung
Nach langjährigen Erfahrungen an der Aventinus-Mittelschule Abensberg hat sich das Streitschlichten unter Gleichaltrigen unter Ausschluss von Erwachsenen sehr bewährt. Rektor Wolfgang Brey bedankte sich bei seinen Damen und den ausgesuchten Schülerinnen und Schülern für deren großes Engagement und betonte, dass es Schülerinnen und Schülern oft leichter fällt, sich an andere Kinder bzw. Jugendliche zu wenden als an Lehrkräfte. Andere Schülerinnen und Schüler bemerken Unstimmigkeiten häufig schneller als Lehrkräfte und können die betroffenen Personen ansprechen, ob sie eine Streitschlichtung möchten. So werden Unterrichtsstörungen reduziert und die Lehrerinnen und Lehrer entlastet.

 

Im Bild die Schülerinnen und Schüler, die sich als Streitschlichter zur Verfügung stellen. Ganz rechts Schulsozialarbeiterin Dorothea Steinfelder, ganz links Cosima Ohneis ebenfalls Schulsozialarbeiterin an der AMA. Mittig Rektor Brey und Konrektorin Kathrin Kiermeier mit Verbindungslehrerin Lisa Wilam.

 



Weitere Bilder zum Artikel



Veröffentlicht von Ingo Knott , 27.02.2025
Naturstrom